Thomas-Eßer-Berufskolleg des Kreises 		Euskirchen
Kultur im Kolleg    

Kultur im Kolleg, kurz  kik genannt -
belebt angenehm in unregelmäßigen Zeitabständen den Schulalltag
durch Kulturveranstaltungen verschiedenster Art.

Vorschau
 
 




Rückschau

Die zweite Unschuld:
Autorenlesung am Thomas-Eßer-Berufskolleg

Am Dienstag, den 12. März 2002 um 19:00 Uhr, hat der Monschauer Autor Karl-Heinz Hense im Thomas-Eßer-Berufskolleg, Kommerner Str. 137 in Euskirchen in Raum 0.10, aus seinem Roman "Die zweite Unschuld" gelesen und Auszüge seiner aktuellen Arbeit vorgestellt. Karl-Heinz Hense ist Autor von sechs weiteren Romanen und vier Büchern mit Prosa und Lyrik.
Die zweite Unschuld erzählt von dem vereinsamten Juristen Max Wagenschied, der sein Leben dem Journalisten Hans Anklam erzählt, um mit seiner Vergangenheit ins Reine zu kommen. Hier spannt sich der Bogen vom Kampf gegen den Nationalsozialismus, die Emigration und die Nachkriegszeit in der DDR bis hin zur Rückkehr zu seinen Wurzeln in Westdeutschland. Daneben spielt die Auseinandersetzung mit der Frau seines Lebens eine zentrale Rolle.
Aus den widersprüchlichen Erzählungen seines Gegenübers versucht Anklam eine Lebensgeschichte zusammenzustellen.
Dabei entdeckt er immer stärkere Bezüge zu seinem eigenen Leben.
Im Anschluss an die Lesung hat Karl-Heinz Hense seine Bücher auch signiert.
März 2002 - Holger Schroers



„Eufonia-Ensemble" gastierte im Thomas-Eßer-Berufskolleg

Mit einem abwechslungsreichen Programm, das Solostücke, Duos und Trios umfasste, präsentierte sich das „Eufonia Ensemble“ aus Königswinter im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Kolleg“ am Freitag, den 21. September dem Euskirchener Publikum. Nach einer kurzweiligen Begrüßung durch Schulleiter Axel Lange wurde das Konzert durch ein festliches und klangvoll musiziertes Trio für Querflöte, Oboe und Fagott von Franz Christoph Neubauer eröffnet. In einem Duo des ostfriesischen Komponisten Günter Maurischat loteten Burkart Beilfuß (Querflöte) und Holger Haase (Englischhorn) die Möglichkeiten eines dialogischen Zusammenspiels mit ihren Instrumenten aus. In dem Trio des italienischen Opernkomponisten Gaetano Donizetti, ausgeführt durch Burkart Beilfuß, Wolfram Reda (Fagott) und Natalja Bart (Klavier), unterhielten sich nicht nur die Musiker miteinander; auch das Publikum wurde bestens unterhalten. Dies galt im Übrigen auch für die originellen Überleitungen zwischen den Stücken von Wolfram Reda. Holger Haase zeichnete mit dem Englischhorn in einer Komposition von Michael Birkeley gefühlvoll die Stimmung eines Gedichts von D.H. Lawrence nach, in dem die Begegnung einer Schlange mit einem Gartenbesitzer in Sizilien beschrieben wird. Die abschließende „Aufforderung zum Tanz“ von Carl Maria von Weber bestach durch ihren Schwung und das genaue Zusammenspiel. Erst nach einer Zugabe wurde das Ensemble vom Publikum von der Bühne gelassen. Die Veranstaltungsreihe „Kultur im Kolleg“ wird fortgesetzt.
Sept. 2001 - Holger Schroers


Posaunenkonzert

Am Mittwoch, den 25. April 2001 um 19:00 Uhr war der Auftakt von "Kultur im Kolleg".  Das Posaunenquartett Zugzwang mit Holger  Schroers, Musiklehrer am Thomas-Eßer- Berufskolleg, und weiteren drei Musikern begeisterte  die Zuhörer mit ihren Stücken von Gabrieli, Gershwin, den Beatles und anderen.

zum Seitenanfang       update: 04.12.03 © 2001 Thomas-Eßer-Berufskolleg - Kommerner Str.137 - 53879 Euskirchen
Tel: 02251/957080 Fax: 02251/9570833 e-mail: teb.eu@t-online.de
Impressum & Webmaster